Die Mitglieder der Jugendbeiräte und Jugendforen in Bremen hatten am 24. März 2022 die Möglichkeit zu einem exklusiven Treffen mit dem Bremer Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte. Es gab eingangs eine Führung durch das Rathaus. Anschließend war im Kaminsaal viel Raum zum diskutieren über aktuelle Themen. Mit sieben Mitgliedern war der Jugendbeirat Horn-Lehe in großer Anzahl vertreten.
In der Sitzung am 08. Februar 2022 hat der Jugendbeirat Horn-Lehe beschlossen, sich bei der Senatorin für Kinder und Bildung zu erkundigen, wie nachhaltig der Strom der Schulen im Stadtteil ist. Die Frage wurde mehrere Male bei einer Umfrage auf der Lernplattform itslearning gestellt und der Jugendbeirat hat sich gleich in seiner ersten Sitzung der Sache angenommen.
erstes Zusammentreffen bei vorweihnachtlicher Atmosphäre am 29. November 2021 im Ortsamt Horn-Lehe
Jeder hatte etwas beizutragen, als es um erste Ideen für die Projekte des neu gewählten Jugendbeirats ging. Der Unterstand am Vorkampsweg soll weiter im Fokus bleiben, die Zusammenarbeit mit dem neuen Jugendbeirat aus Oberneuland initiiert werden und Spielplätze verschönert werden. Das sind nur einige der Vorhaben, die bei einem ersten Brainstorming zusammenkamen. Der neue Jugendbeirat hat viel vor. Das hat sich schon in seiner konstituierenden Sitzung am 29. November 2021 im Ortsamt Horn-Lehe gezeigt. Konkretisiert werden die Pläne bei einem gemeinsamen Seminartag im Lidice-Haus im Januar 2022.
In der konstituierenden Sitzung stand neben dem Kennenlernen und Ideensammeln in vorweihnachtlicher Atmosphäre auch viel Formales auf der Tagesordnung. Nils Gutmann wurde als Sprecher des Gremiums gewählt. Da er schon in den letzten zwei Jahren zum Jugendbeirat gehörte, konnte er viele Stimmen gewinnen. Als Stellvertreter wurden Jonte Mai und Alicia Leidreiter gewählt, ebenfalls bereits Mitglieder im letzten Jugendbeirat. Anschließend wurden Enno Appenrodt als Vertreter für den Controllingausschuss und Sina Mertens für den Runden Tisch Jugend bestimmt. Außerdem wurden die neuen Mitglieder zur Verschwiegenheit verpflichtet und eine gemeinsame Geschäftsordnung vorbesprochen.
Die Einigung auf einen gemeinsamen Sitzungstermin war wie immer eine Herausforderung. Die Jugendlichen haben neben dem Ehrenamt im Jugendbeirat noch Schule, Sport und Vereine unter einen Hut zu bringen. Deswegen wird nun in den ersten Monaten ein Wechselmodel ausprobiert. Immer in der ersten Woche des Monats abwechselnd montags und dienstags jeweils um 16:00 Uhr sollen die Sitzungen stattfinden.
Vom 17. bis 22. November wurde in Horn-Lehe der Jugendbeirat neu gewählt. Nun sind die Stimmen ausgezählt und die Ergebnisse lauten wie folgt:
Nils Gutmann
Vincent Prevot
Sina Mertens
Enno Appenrodt
Jonte Mai
Maxim Kipka
Julian Olde Kalter
Alicia Leidreiter
Oscar Hennefelder
Benedek Barna
Lasse Gindulis
Gymnasium Horn
St. Johannis Schule
Gymnasium Horn
Wilhelm-Focke-Oberschule
Gymnasium Horn
Gymnasium Horn
Gymnasium Horn
Schulzentrum an der Grenzstraße
Gymnasium Horn
Gymnasium Horn
Gymnasium Horn
90
89
61
57
47
41
38
36
31
21
16
Herzlichen Glückwunsch an alle Kandidat*innen, die in den Jugendbeirat gewählt wurden.
Insgesamt haben 548 der etwa 3.100 Wahlberechtigten Jugendlichen in Horn-Lehe gewählt. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von ca. 17,6 Prozent. Ein großer Dank geht an die verantwortlichen Lehrerinnen und Lehrer der Oberschule Ronzelenstraße, Gymnasium Horn und Wilhelm-Focke-Oberschule, die das Ortsamt bei der Organisation der Wahl unterstützt haben.
Der Jugendbeirat 2019-21 verabschiedet sich. Am
08. November 2021 fand die letzte gemeinsame Sitzung statt.
Endlich konnte der Unterstand abgeschliffen und am 17. September 2021 neu lasiert werden. Der freischaffende Graffitikünstler Lennart Seehausen hat ein neues Wandgemälde angesprüht. Klicke hier um es dir anzusehen.
Damit der Jugendunterstand wieder zum Verweilen einlädt, haben ein Teil der Mitglieder des Jugendbeirates den Unterstand von Müll befreit und gesäubert. Ausführliche Informationen sind hier zu finden.
Es ist zwar kein Projekt des Jugendbeirates Horn-Lehe, aber auch Mitglieder des Jugendbeirates Horn-Lehe helfen dieses Jahr wieder tatkräftig mit, damit das Festival -diesmal an zwei Tagen- wieder ein voller Erfolg wird.
Am Samstag, den 15. Juni 2019 war es soweit. Eine kleine Gruppe von Jugendlichen und ein Vertreter des Jugendbeirates Horn-Lehe haben gemeinsam mit einem Grafiker die zwei kleinen Freiflächen am Unterstand auf dem Spielplatz Vorkampsweg mit einem Graffiti besprüht. Das Wahrzeichen des Jugendbeirates durfte natürlich nicht fehlen. Finanziert wurde die Umsetzung aus dem Budget des Jugendbeirates. Die kleine Gruppe war sehr froh, auf diese Weise die Möglichkeit bekommen zu haben, legal eine Fläche zu besprühen.
Der Jugendbeirat Horn-Lehe hat gemeinsam mit der sportbetonten Oberschule an der Ronzelenstraße in Kooperation mit dem Landesschwimmverband und den Bremer Bädern am 18. Mai 2019 erfolgreich den 1. Tobetag Schwimmen im Unibad ausgerichtet.
70 Kinder und Jugendliche in der Altersgruppe 9 bis 13 Jahre haben den Weg in das Uni-Bad gefunden. Es gab sogar Anmeldungen aus einer weiterführenden Oberschule in Walle, die dieses kostenlose Angebot gemeinsam mit den Eltern genutzt hatten. Neben kleineren Aktionen im Nichtschwimmerbecken wurde die Chance genutzt, Schwimmabzeichen zu machen. So konnten in den zur Verfügung stehenden 2 Stunden ein Gold-Abzeichen sowie 3 Bronze-Abzeichen erfolgreich abgenommen werden. Marie vom Jugendbeirat Horn-Lehe war sehr bemüht, interessierten Kindern und Jugendlichen die ersten Schwimmübungen zu vermitteln und die Angst vor dem tiefen Wasser zu nehmen. Leider reichte die Zeit nicht aus, diesen Kindern die Möglichkeit zu geben, ihr Seepferdchen zu machen. Gerade vor diesem Hintergrund fanden die Vertreter des Jugendbeirates sowie des Landesschwimmverbandes diese Aktion sehr wichtig und würden es sehr begrüßen, wenn seitens der Bremer Bäder diese Möglichkeit der Wassergewöhnung weiterhin mitgetragen wird. Ein großes Lob geht auch an die Ehrenamtlichen des BSC sowie die Schwimmmeister vor Ort, die einen großen Teil dazu beigetragen haben, dass es nur positives Feedback unter den Teilnehmern gab.
Projekt des Jugendbeirat zusammen mit der Oberschule Ronzelenstraße. Meldet Euch bis zum 25. April 2019 bei Euren Klassenlehrerin/Klassenlehrer oder im Ortsamt an, damit ihr kostenlos planschen gehen könnt.
Der Stadteilkurier hat über die Bauarbeiten und den Ortstermin für den neuen Unterstand.